Der Donnerstag stand im Zeichen des 2. Tages von Maresas Siebenkampf und der damit verbundenen Achterbahn der Gefühle. Am Ende durfte Maresa jubeln, sie holte sich überraschend die Bronzemedaille – ein nie für möglich gehaltener Erfolg.

Der Donnerstag stand im Zeichen des 2. Tages von Maresas Siebenkampf und der damit verbundenen Achterbahn der Gefühle. Am Ende durfte Maresa jubeln, sie holte sich überraschend die Bronzemedaille – ein nie für möglich gehaltener Erfolg.
Auch die U12 war mit jeweils einem Team aus Poind und Anzing in Vaterstetten am Start. Beide zeigten sich gut in Form und konnten in dem Feld am Ende die Ränge 2 (Poing) und 5 (Anzing) erringen.
Unser Reporter vor Ort berichtet von tollen Tagen aus Banska Bystrica. Nationaltrikots, Fernsehen und eine Stadt im Sportfieber erzeugen eine Atmosphäre der Begeisterung und treiben die Athleten zu guten Leistungen. Am gestrigen Mittwoch ließen sich unsere beiden Semptler von dieser Euphoriewelle treiben und stellten in ihren Wettkämpfen reihenweise neue persönliche Bestleistungen auf.
WeiterlesenAm Mittwoch begannen für die Jonatan nun endlich auch die sportlichen Herausforderungen in der Slowakei. Nachdem am Dienstag nach schwülem Wetter am Nachmittag der Regen kam und die Bahn im LA-Stadion im wahrsten Sinne des Wortes unter Wasser stand ging es am Mittwoch Morgen in die Vorläufe über 110m Hürden. Bei trockenem Wetter und Sonnenschein konnte dann auch das Maskottchen wieder lächeln.
Am Samstag, 23.7., fand bei bestem Wettkampfwetter der 3. Wendelstein-Cup in der altersgerechten Leichtathletik in Vaterstetten statt. Dabei handelt es sich, wie geneigte Leser schon wissen um einen Leichtathletik-wettbewerb, bei dem auch schon die jüngsten Sportler (U8) in gemischten Teams starten können. Diesmal waren für die LG Sempt 2 Teams aus Poing am Start.
Bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften gingen deutlich weniger Starter der LG Sempt an den Start als man meinen mochte. In der weiblichen U18 war man aufgrund anderer Prioritäten, Verletzungen oder internationaler Einsätze gar nicht vertreten, und auch in der U16 waren die Ein oder Andere Medaillenkandidatin nicht am Start. Die verbleibenden 5 Starter ließen sich davon aber nicht beeindrucken und wurden mit 4 Medaillen und zwei Berufungen in den D-Kader belohnt.
Wie bereits mehrfach berichtet sind Maresa Hense und Jonatan Toldy in den Nationalkader für die olympischen Jugendspiele in der Slowakei nominiert. Hier berichten wir in loser Folge von den Erfahrungen / Erlebnissen der Beiden.
Auf den langen Weg in die Pfalz machte sich dieses Wochenende Tim Weller zum letzten Höhepunkt vor den Ferien. Bei den Süddeutschen Meisterschaften der U18 ging er im Kugelstoßen und im Diskuswurf nochmals an den Start. Mit der Kugel kam er auf 14,87 m. Damit erreichte er zwar nicht ganz sein persönliche Bestleistung aber konnte sich am Ende über die Silbermedaille freuen. Eine Medaille verpasste er dann am Nachmittag knapp im Diskuswurf. Die Scheibe ließ er auf auf 44,61 m segeln und verpasste damit als 4. knapp die Medaillenränge.
Da der traditionelle Austragungsort für das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Bayreuth derzeit eine Stadionsanierung erlebt, ist die LG Sempt als Partnerin des Franz-Marc-Gymnasiums eingesprungen und hat nach Kreis- und Bezirksfinale auch das bayernweite Landesfinale für die Leichtathletik ausgerichtet. Mehr als 450 Sportler aus ganz Bayern folgten dem Ruf und bevölkerten den Sportpark in Markt Schwaben bei tropischen Temperaturen
WeiterlesenIn Zorneding ging im Rahmen des Schülersportfestes auch das Landkreissportfest über die Bühne. Etliche Semptler aus Anzing und Markt Schwaben gingen an den Start und holten dabei einige Medaillen.
Weiterlesen