Schönebecker Werfertag

Nach Sachsen machte sich in der vergangenen Woche Florian Schmid auf den Weg. Der Abiturient aus Anzing wollte bei der Leistungsschau des deutschen U20-Speerwurfnachwuchses seine Visitenkarte abgeben. Das tat er in beeindruckender Weise. In seinem besten Versuch schleuderte er den Speer auf 67,28 Meter und gewann den Wettkampf souverän. Mit dieser Weite hätte er beinahe im zweiten _Wettkampf der Saison die Norm für die U20-EM in Jerusalem geknackt. Dies war nach den Ellenbogenproblemen im Winter nicht unbedingt zu erwarten. Man darf gespannt sein ob Florian die fehlenden Zentimeter für die Reise nach Israel noch knacken kann. In der deutschen Rangliste bringt ihn das Ergebnis jedenfalls auf den tollen 4.Rang.

10.Münchener Abendsportfest

Seinen Saisoneinstand gab beim 10.Münchener Abendsportfest am gestrigen Abend Florian Schmid. Nachdem er schon länger mit Problemen an seinem Wurfarm zu känpfen hatte, erfolgte nun im Wettbewerb der U20 der verspätete Start der Freiluftsaison. Florian schleuderte sein Wurfgerät konstant auf Weiten um die 60 Meter und erzielte mit 60,60 Metern ein mehr als zufriedenstellendes erstes Wettkampfergebnis in 2023 .

Internationales Juniorenmehrkampf-Meeting in Bernhausen

Bernhausen bei Stuttgart war auch am vergangenen Wochenende das Mekka für alle Mehrkämpfer in den Nachwuchsklassen. Es war alles am Start was national den Mehrkampf amibitioniert betreibt. Neben dem Ziel sich mit der natiionalen Spitze zu messen gab es auch Tickets für internationale Meisterschaften und Normen für die DM in Hannvoer zu ergattern. Die internationalen Startplätze wurden von den Starterinnen der LG Sempt zwar verpasst aber alle 4 gestarteten jungen Damen durften sich freuen, das die Norm für die DM abgehakt werden konnte.

Weiterlesen

Werfertage in Halle

Bei den mit der nationalen Spitze und internationalen Teilnehmern hochkarätig besetzten Werfertagen in Halle durfte sich Andreas Gröninger im Kugelstoß-Wettbewerb der U18 vorstellen. Er erreichte zur großen Freude den Endkampf und konnte sich mit der Weite von 14,88 m über ein Ergebnis im Bereich der persönichen Bestleistung freuen.

Hochsprungmeeting mit Musik in Aschheim

An Vatertag ging Paula Dunker Martin in Aschheim beim Hochsprungmeeting an den Start. Aufgrund der Vorleistungen durfte sie in der stärksten Gruppe mitspringen. Das schien doch ein bisschen zu beeindrucken, sodass Paula nicht ganz ihr Potential abrufen konnte und am Ende 1,56 Meter als Ergebnis in den Listen stand.

Mehrkampf-Festival Oberschleissheim Teil 3

Den Abschluss der Berichterstattung aus Schleissheim stellen diesmal die Jungs und Mädels der U12 dar. Sie durften ebenfalls schon mal in die große LA-Welt hineinschnuppern und an einem 7-Kampf, der sich an der altersgerechten Leichtathletik orientierte, versuchen. Es waren dabei Teams aus Markt Schwaben und Anzing am Start.

Weiterlesen

LA Meeting in Germering

Auch beim LA Meeting in Germering war die LG Sempt wieder mit großer Kapelle vertreten. Für die Einen stellte der Wettkampf den Saisonstart dar, für unsere Mehrkämpferinnen der U18/U20 einen Vorbereitungswettkampf auf das erste Saisonhighlight, das Internationale Mehrkampfmeeting in Bernhausen.

Weiterlesen

Hamburg Marathon

Das ein Lauftrainer auch Laufen kann bewies Markus Gützlaff beim Haspa-Marathon in Hamburg. Gemeinsam mit Roland Felber und Thomas Flöring machte er sich auf den Weg in den Norden und am Ende konnten sich alle drei über das „Finishen“ freuen.

Weiterlesen

Aschheimer Mehrkampftag

In großer Zahl waren Nachwuchsathleten der LG Sempt beim Achheimer Mehrkampftag am Start. In einigen Altersklassen gab es dabei gute Platzierungen und in vielen Fällen auch schöne Leistungen. Für viele war dieser Wettkampf der erste Wettkampf überhaupt, von daher war dem Einen oder der Anderen auch eine gewisse Nervosität anzumerken.

Weiterlesen