Am vergangenen Wochenende standen die bayerischen Hallenmeisterschaften für alle Jahrgänge auf dem Programm. Die 2-Tages-Veranstaltung fand in der Lindehalle statt und die Semptler trumpften in allen Jahrgängen groß auf. Aufgrund der Fülle der Starter erfolgt die Berichterstattung in 3 Teilen. Beginnen wollen wir dabei mit den U20 und der Athletenklasse.
WeiterlesenAktuelles
Dreikönigstreffen Passau
Den ersten Start in 2025 für die LG Sempt absolvierte Jan Noras in der U18 beim Dreikönigstreffen in Passau. Er lieferte dabei mit 7,75 sec im 60-m-Flachsprint und 9,38 sec über die Hürdendistanz schon mal ansprechende Ergebnisse ab.
Weihnachtskugelstoßen in München
Mit einem Großaufgebot waren die Semptler beim Weihnachtskugelstoßen in der Münchener Lindehalle am Start und bewiesen kurz vor den Feiertagen das sie seit dem Ende der Freiluftsaison sehr gut an der Fitness gearbeitet haben.
WeiterlesenTouch the Clouds Weihnachtsspringen
Maxi Ertl ging in der U18 beim Weihnachs-Stabhochsprungmeetin in Gräfeling an den Start. Ohne großes Training mit dem Stab sprang er mit 3,51 Meter gleich in den Bereich seiner Bestleistung und stellte unter Beweis das er die Disziplin noch gut im Griff hat.
Mehrfachsprungcup
Nachdem die „BLV Sprungschule“ letztes Jahr vom Bayerischen Sprungteam ins Leben gerufen wurde und auf viel Zustimmung gestoßen ist, ging sie diesen Herbst in die zweite Runde. Dies ließen sich natürlich auch die Semptler Athleten nicht entgehen und nutzten die angebotenen Fortbildungslehrgänge, um an ihrer Sprungtechnik zu feilen und sich auf den 1. Münchner Mehrfachsprungcup vorzubereiten.
WeiterlesenSaisonstart
Auch Sofie Gröninger studiert ja bekanntlich auch in den USA und hat in Birmingham/Alabama bereits die Hallensaison eingeläutet. Nach der nicht ganz optimalen Vorbereitung gelangen ihr dabei aber mit der Kugel starke 13,43 Meter, was sie zunächst mal in der deutschen Rangliste der WU20 auf den ersten Platz beförderte.
Maresa Hense startet durch
Maresa ist ja im Herbst auf ein College in den USA gewechselt und hat offensichtlich die Eingewöhnungsphase schon gut abgeschlossen. Im ersten Mehrkampf für die Collegemannschaft konnte sie sofort den Mehrkampf gewinnen. Sie stellt mit 4.021 Punkten eine neue PB im Mehrkampf auf. Überragend dabei vor allem ihr Weitsprung in dem sie mit 6,10 Metern erstmals die magische Marke von 6 Meter übertreffen konnte. In der deutschen Bestenliste wird sie sich da in der U20 ganz weit vorne einreihen.
Sprintcup in Fürth
Ein großes Ausrufezeichen setzte Isabella Tikovsky bei den jungen Damen der U16 beim traditionellen Sprintcup in Fürth. Über 30m fliegend ( 3,40 sec) und 60 Meter (7,95 sec) liess sie der versammelten bayerischen Konkurrenz keine Chance und gewann beide Wettbewerbe. Klar das sie damit auch in der Addition der Zeiten für die Gesamtwertung die Nase vorn hatte. Wir sind gespannt wo die Entwicklung der jungen Sprinterin in diesem Jahr noch hinführt. Mit dem Wechsel in das Sportgymnasium Moosach und der Aufnahme in den Sprintstützpunkt bringt sie zur Zeit einen hohen persönlichen Einsatz für ihre Weiterentwicklung.
Kaderberufungen
Nach Ende der Sommersaison werden auf allen Ebenen die neuen Kader zusammengestellt. Erfreulich in diesem Jahr das wieder 2 Athleten in die DLV-Nachwuchskader berufen wurden. Chiara Wildner und Emil Oppelt durften sich über die Berufung freuen. Auf bayerischer Ebene wurde bisher nur die Berufung von Leonie Schmid in den Mehrkampfkader bekannt. Auf regionaler Ebene schafften gleich mehrere Athleten den Sprung in den Förderkader. Miriam Ertl, Rebekka Wildmann, Bella Mann sowie Armin Weiß setzten die Reihenfolge der Nachwuchskräfte aus dem Landkreisnorden fort.
Herbstrauswurf Schleißheim
Ruth Schittenhelm nutzte nochmals die letzte Wurfmöglichkeit der diesjährigen Freiluftsaison. In Schleissheim konnte sie dabei ihre Saisonbestleistung mit dem Speer auf 20,55 Meter steigern. Auch die Kugel flog auf die ansprechende Weite von 8,07 Metern.