Die Saison nimmt langsam Fahrt auf und so stand am vergangenen Sonntag für die Athletinnen und Athleten der U14 und U16 die SOB Meisterschaften auf dem Programm – und das mit beachtlichen Ergebnissen. Zahlreichen persönlichen Bestleistungen und Podestplätzen machten den Tag für einige zu einem vollen Erfolg.
In der W12 gab es die erste Semptler Goldmedaille für Victoria Humbert im Block Wurf. Sie setzte sich vor allem mit einen starken Weitsprung (4,15 m) und Sprint 60m (11,10 sec) durch und sammelte am Ende 2.029 Punkte. Marie Herzberg zeigte sich auch stark in den Sprintdisziplinen, womit sie ordentlich im Block Lauf der W12 punktete. Mit 1.977 Punkte holte auch sie sich eine Medaille, Bronze. Im Block Sprint/Sprung versuchten sich Nina Czerwonka, Magdalena Wildmann, Felipa Holz und Marlis Wimmer. Beste Semptlerin war am Ende des Tages Nina, die sogar auch eine Medaille, den dritten Platz der Gesamtwertung, mit 1881 Punkten gewann. Knapp 100 Punkte dahinter landete Magdalena mit 1780 Punkten auf Rang fünf der Gesamtwertung. Felipa wurde, mit zeitgleicher Sprintleistung wie Magdalena (11,88 sec), Neunte (1581 Punkte). Marlis hatte Pech im Hochsprung und konnte ohne gültigen Versuch keine Punkte in dieser Disziplin sammeln. So fehlten ihr am Ende wichtige Punkte um ebenfalls in die Top-10 einzuziehen.
In der W13 dominierte Bella Mann den Block Sprint/Sprung und wurde mit dem Tagessieg belohnt. Die Konkurrenz ließ sie durch Bestleistungen im Sprint (10,11 sec), im Weitsprung (4,81 m – nicht mehr fern von der magischen 5m-Marke) und mit dem Speer (20,85 m) deutlich hinter sich. 2.434 Punkte brachten ihr nicht nur die wohlverdiente Goldmedaille, sondern auch die notwendige Qualileistung für die Bayerischen Block-Meisterschaften der höheren Altersklasse (U16), worüber sie sich besonders freute. Auch Charlotte Hubensteiner überzeugte mit Bestmarken im Sprint (11,48 sec) und im Weitsprung (3,84 m). 1.575 Punkte bedeuteten Platz zehn in der Endabrechnung.
Bella, Victoria, Marie, Nina und Magdalena durften sich außerdem noch über die Silbermedaille in der Mannschaftswertung freuen, auch wenn zu Gold lediglich 25 Punkte fehlten.
In der männlichen U14 gewann Theodor Bischof im Block Wurf der M13 Bronze (1.700 Punkte). Er überzeugte mit tagesbester Wurfleistung im Kugelstoßen (7,70 m) und zweitbester im Diskuswurf (17,65 m).
Bemerkenswerte Ergebnisse im Diskuswurf erreichten auch Felix Frank, Robert Müller und Christian Hylla in der M15. Bester Semptler war am Ende Felix mit 34,37 m, dahinter Robert (30,60 m) und Christian (25,78 m). Mit Blick auf die bevorstehenden Mehrkämpfe testeten Felix und Robert außerdem ihre Stabhochsprungqualitäten. Und das mit Erfolg: zwei neue Bestleistungen (Felix: 2,85 m und Robert: 2,75 m) geben das nötige Selbstvertrauen für die noch junge Saison.
In der W14 sorgte Miriam Ertl für ordentlich Aufsehen: Zwei Bestleistungen und dreimal Gold. Besonders erwähnenswert sind die geworfenen 38,73 m mit dem Speer, womit sie sich fast 10 m vor der Konkurrenz absetzte. Rebekka Wildmann, deren Stärke in den Laufdiziplinen liegt, wurde mit 24,04 m beachtliche Sechste. Auch im Kugelstoßen dominierte Miriam und blieb nur knapp unter ihrer Bestmarke (11,35 m). Im Hürdensprint, eine weitere Spezialdisziplin von ihr, überzeugte sie mit 12,72 sec. Rebekka blieb mit der Kugel (7,94 m) und im Hürdensprint (13,99 sec) deutlich unter ihren Möglichkeiten. Elena Dachs sprintete über die 100m in starken 13,68 sec zur Silbermedaille. Im Hochsprung reichten 1,35 m aufgrund ein paar Fehlversuche nur zu Rang sieben.