Im fränkischen Oberasbach gingen die traditionellen Mehrkampftage über die Bühne; dieses Jahr war auch die Bayerische Mehrkampfmeisterschaft der Aktiven in die Veranstaltung eingebettet. Einige Sportler versuchten bei diesem Meeting die Normen für die Deutsche Meisterschaft (DM) und die Bayerische Meisterschaft (BM) zu knacken, während Ruben Mayer den Titelkampf im Zehnkampf der Aktiven aufnahm.

Bis zur letzten Disziplin lag er bei tropischen Temperaturen auf Kurs für 6000 Punkte und einen Top-Ten-Platz, der abschließende 1500-Meter-Lauf war an diesem Tag aber zu viel, und so kam für Ruben keine Punktzahl in die Wertung. Im Siebenkampf der U20 war Kathrin Müller am Start und konnte sich nach den zwei Tagen über ordentliche 2817 Punkte und Rang 7 freuen. Ruth Schittenhelm war in der U18 dagegen auf der Jagd nach der BM-Norm. Nachdem sie sich vor kurzem noch verletzt hatte, lieferte sie einen grundsoliden Siebenkampf ab und brachte am Ende 3270 Punkte in die Wertung. Damit hackte sie die B-Norm ab und darf nun darauf hoffen, in vier Wochen in Ingolstadt an den Start gehen zu können.

In der M15 war das Ziel von Robert Müller und Felix Frank noch etwas ambitionierter: 4900 Punkte müssen her, um an der Mehrkampf-DM in Leverkusen teilnehmen zu können. Obwohl sich beide im Wettkampf pushten und teilweise mit persönlichen Bestleistungen (PBs) aufwarten konnten, war es bei diesem Wettkampf noch nicht so weit. Robert mit 4708 und Felix mit 4641 Punkten stellten neue Mehrkampfbestleistungen auf, für die DM-Quali ist aber noch ein Schritt nötig.

Die Norm in der Tasche hat bereits Miriam Ertl in der W14, und so versuchte sie mit Enna-Luise Buschner und Rebekka Wildmann über die Mannschaftsnorm die DM-Quali für die beiden Mannschaftskolleginnen zu erringen. Trotz guter Mehrkämpfe (Miriam 3504 Punkte, Enna-Luise 3392 Punkte und Rebekka 3173 Punkte) reichte es auch für die drei diesmal noch nicht. Es bleibt noch eine Chance, mit einem guten Mannschaftsergebnis die fehlenden 300 Punkte draufzulegen.