Für die U14-Athleten stand am vergangenen Wochenende der Höhepunkt der Saison an. Bei den Einzelmeisterschaften Oberbayerns konnten sie den höchsten Titel ihrer Altersklasse erringen. Bei immer besser werdenden Wetter zeigten vor allem die jungen Damen der LG Sempt eine beeindruckende Leistung und räumten auf dem Podest einige Medaillen ab.

Bei den Jungs war leider nur Emil Englbrecht in der M12 am Start. Im Weitsprung verpasste er mit 3,81 Metern den Endkampf deutlich, dafür konnte er im Hochsprung ordentliche 1,30 Meter erzielen und sortierte sich hier auf Rang 8 ein.

Ganz anders das Bild bei den jungen Damen. In der W13 lief Bella Mann über 75 Meter ein beherztes Rennen und qualtifizerte sich mit der Zeit von 10,35 sec für das Finale. Hier legte sie in 10,15 sec noch eine Schippe drauf und holte sich völlig verdient die Silbermedaille. Auch im Hürdensprint war es eine enge Entscheidung und auch hier musste sich Bella nach 9,92 sec mit der Silbermedaille, hinter einer starken Athletin aus Unterhaching begnügen. Nicht zu stoppen war Bella dann im Weitsprung, mit 4,77 Metern beherrschte sie die Konkurrenz klar, war aber mit den erzielten Weiten nicht ganz zufrieden. Das Knacken der 5 Meter wären zum Abschluss der Saison schon ein schönes Erlebnis gewesen.

In der W12 konnten sich nach Vorläufen über 75 Meter Hannah Lakatos und Marie Herzberg fürs Finale qualifizieren (10,63 bzw. 10,95 sec). Dies blieb Magdalena Wildmann in 11,93 sec verwehrt. Im  Finale bestätigten die beiden Semptlerinnen in 10,68 bzw. 10,98 sec ihre Leistungen. Als Lohn konnte sich hanna dabei dann über die Bronzemedaille freuen. Besser lief es dann im Hürdensprint Marie und Hannah erzeilten in 11,00 sec auf die 1/1000-Sekunde die gleiche Zeit und durften sich damit über eine geteilte Silbermedaille freuen.Gold gab es parallel für Viktoria Humbert im Hochsprung. Sie steigerte sich auf sehr gute 1,48 Meter und konnte damit die Konkurrenz für sich entscheiden. Lena Sophie Huber und Nina Czerwonka mussten schon früher die Segel streichen und konnten im Kampf um die vorderen Plätze im Hochsprung nicht eingreifen. Lena-Sophie ging dann noch über 800 Meter an den Start und verpasste in 3:02,91 min die 3-Minuten-Grenze nur knapp.

Viktoria hingegen begab sich dann auf die Mission Medaillensammlung. Im ersten Wettkampf ihres Lebens im Stabohochsprung meisterte sie 1,80 Meter und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Auch im Weitsprung konnte sie ihre Stärken zeigen und holte sich mit 4,26  Metern die Bronzemedaille. Aber damit hatte sich noch nicht genug, auch im Kugelstoß (8,01 Meter) und Diskuswurf (20,49 Meter) wusste sie zu gefallen und holte sich noch 2 weitere Silbermedaillen. Im Speerwurf probierte sich dann noch Magdalena Wildmann. Nach zwei ungültigen Versuchen reichte es im dritten Durchgang nur zu 15,17 Meter und damit verpasste sie den Endkampf deutlich.