Mehrfachsprungcup

Nachdem die „BLV Sprungschule“ letztes Jahr vom Bayerischen Sprungteam ins Leben gerufen wurde und auf viel Zustimmung gestoßen ist, ging sie diesen Herbst in die zweite Runde. Dies ließen sich natürlich auch die Semptler Athleten nicht entgehen und nutzten die angebotenen Fortbildungslehrgänge, um an ihrer Sprungtechnik zu feilen und sich auf den 1. Münchner Mehrfachsprungcup vorzubereiten.

Dort konnten die Athleten beweisen, was sie in den letzten Wochen gelernt hatten, und für den Sieger jeder Altersklasse gab es sogar die Möglichkeit eine Teilnahme an dem Deutschen Talent-Mehrsprungcup in Frankfurt zu gewinnen! Hochmotiviert gingen also sieben Semptler an den Start und versuchten, einen aus dem Anlauf erfolgenden 5er-Sprunglauf möglichst weit in die Grube zu setzen. Mit 13,46 m erreichte Armin Weiß den 6. Platz in seiner Altersklasse und setzte die erste Semptler Weite. Steigern konnten dies die Mädchen der W12/13, die ein solides Mannschaftsergebnis in einem starken Teilnehmerfeld erzielten. Rebekka Wildmann, Paula Karnoll (die ab kommender Saison für die LG Sempt starten wird) und Miriam Ertl belegten hintereinander die Plätze 10, 11 und 12 mit Weiten von 14,35 m, 14,30 m und 14,26 m. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Bella Mann, die mit einer Weite von 15,21 m nicht nur die Aufmerksamkeit der Kadertrainer auf sich ziehen konnte, sondern damit auch den 2. Platz im Feld der 1 Jahr älteren Mädchen belegte. Für nächstes Jahr ist also ein Auge auf sie zu werfen, wenn es um die Qualifikation für den Deutschen Mehrfachsprungcup geht. Felix Frank konnte sich den Traum schon dieses Jahr in der M14 erfüllen. Mit 16,83 m gewann er seine Altersklasse und somit die Reise nach Frankfurt. Wie Bella verpasste leider auch Lena Orend knapp dieses Ziel und belegte mit 15,11 m den 2. Platz in der W15.